Medien

Pressefotos von Detlef Seif

Die nachfolgenden Fotos können heruntergeladen und – insbesondere von der Presse – weiterverwendet werden.
Bei Verwendung ist anzugeben: © Chaperon.
Die Nutzung bleibt bis auf Widerruf gestattet.

Alle Videos auf einen Blick

Im folgenden können Sie sich meine Reden im Plenum des Deutschen Bundestag anschauen. Diese sind chronologisch aufgelistet.

Sollten Sie weitere Informationen (Protokolle, Drucksachen, etc.) zu Diskussionen und anderen Rednern suchen, empfehle ich Ihnen den Besuch der Homepage des Bundestages

Private Seenotrettung

20.10.2023

Rede von Detlef Seif: "Private Seenotrettung" vom 19. Oktober 2023 im Deutschen Bundestag.

 

"Kommunen brauchen jetzt Entlastung"

11.05.2023

Erst hat Bundeskanzler Scholz Länder und Kommunen über Monate warten lassen. Jetzt ist der sogenannte „Migrationsgipfel“ zu einem Gipfelchen verkümmert. „Machen Sie keine Spielchen und Tricks, sondern nehmen Sie die Realität zur Kenntnis. Erkennen Sie den Ernst der Lage“, sagt Detlef Seif dazu in seiner Rede.

Rede von Detlef Seif: "Durchsetzung des Asyl- und Aufenthaltsrechts" vom 11. Mai 2023 im Deutschen Bundestag

Rede: Aktuelle Stunde - Lage der ukrainischen Flüchtlinge

18.03.2022

In seiner Rede zur Lage der ukrainischen Flüchtlinge fordert Detlef Seif von den Verantwortlichen der Bundesregierung eine schnelle Verbesserung der bundesweiten Koordinierung in Anbetracht der steigenden Zahlen von Flüchtlingen aus der Ukraine. „Wir haben es mit der größten Vertriebenenkrise seit Ende des zweiten Weltkriegs zu tun", so der Abgeordnete. Seif appelliert an die Bundesregierung sich nicht hinter den betroffenen Ländern und Kommunen zu verstecken. Gefragt seien jetzt vor allem Führung, Vorausbau und Planung. Dazu führt er u.a. den Vorschlag der deutschen Polizeigewerkschaft an, eine professionelle Aufbauorganisation auf den Weg zu bringen. Des Weiteren kritisiert der Abgeordnete die mangelnde Registrierung der ankommenden Schutzsuchenden, so wie es das Gesetz vorsieht. Seif: „Öffnen wir unser Herz möglichst weit und unterstützen die Ukraine und ihre Menschen, aber vergessen wir den Verstand nicht, damit die Hilfe bestmöglich bei denen ankommt [...], die wirklich schutzbedürftig sind."

 

Quelle: Deutscher Bundestag

Seiten