Pressefotos von Detlef Seif
Alle Videos auf einen Blick
Im folgenden können Sie sich meine Reden im Plenum des Deutschen Bundestag anschauen. Diese sind chronologisch aufgelistet.
Sollten Sie weitere Informationen (Protokolle, Drucksachen, etc.) zu Diskussionen und anderen Rednern suchen, empfehle ich Ihnen den Besuch der Homepage des Bundestages
"Kommunen brauchen jetzt Entlastung"
Erst hat Bundeskanzler Scholz Länder und Kommunen über Monate warten lassen. Jetzt ist der sogenannte „Migrationsgipfel“ zu einem Gipfelchen verkümmert. „Machen Sie keine Spielchen und Tricks, sondern nehmen Sie die Realität zur Kenntnis. Erkennen Sie den Ernst der Lage“, sagt Detlef Seif dazu in seiner Rede.
Rede von Detlef Seif: "Durchsetzung des Asyl- und Aufenthaltsrechts" vom 11. Mai 2023 im Deutschen Bundestag
"Gesetz zur Behebung von Fehlanreizen im Asylverfahren"
Rede von Detlef Seif: "Gesetz zur Behebung von Fehlanreizen im Asylverfahren"
vom 16. März 2023 im Deutschen Bundestag.
"Migrationspolitischen Sonderweg in Europa sofort beenden"
Rede von Detlef Seif: "Migrationspolitischen Sonderweg in Europa sofort beenden"
vom 02. März 2023 im Deutschen Bundestag.
Rede: Migrationspolitischen Sonderweg in Europa sofort beenden
Rede von Detlef Seif: "Migrationspolitischen Sonderweg in Europa sofort beenden" vom 14. Oktober 2022 im Deutschen Bundestag.
Rede: Opt-Out vom Gemeinsamen Europäischen Asylsystem
Rede von Detlef Seif: Opt-Out vom Gemeinsamen Europäischen Asylsystem vom 12. Oktober 2022 im Deutschen Bundestag.
Rede: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Rede von Detlef Seif in der vereinbarten Debatte: "Ein Jahr nach der Flutkatastrophe" vom 07. Juli 2022 im Deutschen Bundestag.
Rede: Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz
Rede von Detlef Seif zum Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz am 12. Mai 2022 im Deutschen Bundestag.
Rede: Aktuelle Stunde - Lage der ukrainischen Flüchtlinge
In seiner Rede zur Lage der ukrainischen Flüchtlinge fordert Detlef Seif von den Verantwortlichen der Bundesregierung eine schnelle Verbesserung der bundesweiten Koordinierung in Anbetracht der steigenden Zahlen von Flüchtlingen aus der Ukraine. „Wir haben es mit der größten Vertriebenenkrise seit Ende des zweiten Weltkriegs zu tun", so der Abgeordnete. Seif appelliert an die Bundesregierung sich nicht hinter den betroffenen Ländern und Kommunen zu verstecken. Gefragt seien jetzt vor allem Führung, Vorausbau und Planung. Dazu führt er u.a. den Vorschlag der deutschen Polizeigewerkschaft an, eine professionelle Aufbauorganisation auf den Weg zu bringen. Des Weiteren kritisiert der Abgeordnete die mangelnde Registrierung der ankommenden Schutzsuchenden, so wie es das Gesetz vorsieht. Seif: „Öffnen wir unser Herz möglichst weit und unterstützen die Ukraine und ihre Menschen, aber vergessen wir den Verstand nicht, damit die Hilfe bestmöglich bei denen ankommt [...], die wirklich schutzbedürftig sind."
Quelle: Deutscher Bundestag
Rede zum Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kommission
In seiner europapolitischen Rede hat Detlef Seif unter anderem gefordert, dass sich die EU-Kommission mit derselben Entschlossenheit für die Unternehmen einsetzt, wie sie den Klimaschutz vorantreibt. Es wäre fatal, wenn erfolgreiche Unternehmen in die Pleite getrieben würden und die Produktion ins Ausland verlagert würde.
Quelle: Deutscher Bundestag
Rede zur Europäischen Asyl- und Migrationspolitik
In seiner innenpolitischen Rede hat Detlef Seif die Bundesregierung aufgefordert, sich für die erforderliche Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems einzusetzen. Mehr als die Hälfte der Menschen, die in der Europäischen Union einen Asylantrag stellen, hat keinen Schutzanspruch. Dem Missbrauch muss wirksam begegnet werden. Stattdessen formuliert die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag, dass sie mit einer Koalition der aufnahmebereiten Mitgliedstaaten vorangehen wolle. Bei dieser Politik besteht das Risiko, dass sich in der Folge nicht weniger, sondern mehr Menschen auf den teilweise gefährlichen Weg in die EU machen, sich in die Hände von Schleppern begeben und ihr Leben riskieren.
Quelle: Deutscher Bundestag
Debatte zur Politik der Bundesregierung - Innen und Heimat
Quelle: Deutscher Bundestag
Rede zum Aufbauhilfegesetz 2021 nach der Flutkatastrophe (1. Lesung)
Quelle: Deutscher Bundestag
2./3. Lesung von zwei Gesetzentwürfen zum Europäischen Asylrecht
Quelle: Deutscher Bundestag
Aktuelle Stunde zur Absage der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin
Quelle: Deutscher Bundestag
Finanzielle Lasten der Migrationspolitik
Quelle: Deutscher Bundestag