Von Arizona nach Mechernich: Ein zweites Zuhause

08.12.2023

Mechernich – Auf Einladung des Schulleiters des Mechernicher Turmgymnasiums Michael Kreitz, trafen sich die Austauschschülerin Mina Maddox und der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif in den Schulräumlichkeiten in Mechernich.

Die Gastmutter Gabriele Zimmer, Lehrerin Tanja Fenge und die Betreuerin der Austauschorganisation (ODI) Susanne Gecius nahmen ebenfalls an dem Gespräch teil.

Mina ist eine von 25 Stipendiaten aus den USA, die nach Deutschland reisen durften. Begeistert berichtet die 18jährige Mina Maddox aus Arizona (USA) dem Bundestagsabgeordneten Detlef Seif von Erlebnissen und Eindrücken ihres bisherigen Auslandsjahres in Deutschland.

Nach einem zweimonatigem Sprachseminar in Bonn wurde Mina herzlich von Ihrer Gastfamilie - Familie Zimmer aus Mechernich - aufgenommen: „Mit der Zeit erfuhr ich langsam mehr über meine Gasteltern Gabriele und Frank. Vom Treffen mit ihren Familienmitgliedern, über Kaffee und Kuchen mit ihren Freunden, bis hin zum gemeinsamen Navigieren durch Mechernich und Euskirchen und dem Verbringen gemeinsamer Zeit, fühlte ich mich langsam heimischer“, führt Mina aus.

Auch für die Gastfamilie bedeutet die Zeit mit Mina viele neue Erfahrungen sammeln zu dürfen: „Mina konnte uns durch Ihren Steckbrief überzeugen“. Die Gastmutter berichtet, dass sie besonders darauf geachtet hat, dass gemeinsame Hobbys zueinander passen. Mittlerweile wohnt Mina seit drei Monaten bei ihrer Gastfamilie und ist für diese mit der Zeit wie ein eigenes Kind geworden.

Das GAT – Gymnasium am Turmhof - hat sie ebenfalls herzlich aufgenommen. Mina: „Während meiner ersten Tage am GAT war ich verständlicherweise nervös, aber weil die Lehrer und Schüler vom ersten Tag an offen und hilfsbereit waren, fühlte ich mich nach meinen drei Monaten in Mechernich wohler und willkommener“. Nicht nur für Mina war der Besuch des Gymnasiums eine großartige Erfahrung, auch die Lehrerin Tanja Fenge bestätigt, dass die Zeit mit Mina ein Gewinn für die Schule und die Schüler ist.

Noch bis Ende Juni hat Mina die Möglichkeit Praktika in Deutschland zu absolvieren, um herauszufinden, welcher Beruf ihr am meisten zusagt. Nach ihrer Zeit in Deutschland würde sie gerne Psychologie studieren, ihr High-School Abschluss in den USA ist hierzu eine gute Voraussetzung.

Detlef Seif, der als Bundestagsabgeordneter die Patenschaft für Mina übernommen hat, freut sich über die positiven Erfahrungen von Mina: „Sprachliche Kompetenz, interessante Erfahrungen und neue Freunde und Familie – all das bietet ein Auslandsjahr. Ich kann nur jedem empfehlen sich beim PPP zu bewerben“.

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) ist ein jährliches Austauschprogramm, an dem Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren sowie Auszubildende und junge Berufstätige bis 24 Jahren teilnehmen können (weitere Infos: www.bundestag.de/ppp).

Es werden stets Gastfamilien gesucht, damit regelmäßig Austauschschüler nach Deutschland kommen können. Egal, ob allein, zu zweit oder in der Familie, auf dem Land oder in der Stadt – Sie können PPP-Botschafter werden und den jungen Menschen eine unvergessliche Zeit bieten (weitere Infos: https://www.bundestag.de/ppp/gastfamilien).

 

Bild 1:
Im Gymnasium am Turmhof in Mechernich berichtete Mina dem Bundestagsabgeordneten Detlef Seif über ihre Eindrücke und Erfahrungen des Austauschjahres in Deutschland. Auf dem Foto zu sehen und mit bei dem Gespräch dabei waren (v.l.): Betreuerin der Austauschorganisation ODI Susanne Gecius, Oberstufenkoordinatorin und Lehrerin am GAT Tanja Fenge, Gastmutter Gabi Zimmer, Detlef Seif MdB, Mina Maddox, Schulleiter Michael Kreitz

Bild 2:
Die Gasteltern haben mit Mina einige Ausflüge unternommen. Hier steht Mina vor der Burg Eltz in Rheinland-Pfalz.

Bild 3:
Ein gemütliches Familienessen im Restaurant „Timberjack“. Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.) die Gastmutter Gabriele Zimmer, Mina, der Bruder der Gastmutter Franz Josef Buchholz und der Gastvater von Mina Frank Zimmer.

Bild 4:
Gemeinsam haben Mina und Ihre Gasteltern eine Silvesterparty besucht, um das neue Jahr 2024 willkommen zu heißen.

Bild 5:
Zusammen schauten sich die Gasteltern und Mina verschiedene Weihnachtsmärkte an. Dieses Foto zeigt Mina in Amsterdam.